Diese Übersicht enthält Informationen zu den dargestellten Zeitreihen, die in Deutschland verfügbar sind und ihre Vergleichbarkeit mit den UN-Metadaten. Die nationalen Metadaten enthalten ergänzende methodische und länderspezifische Informationen.
Die Bundesrepublik Deutschland hat sich im März 2015 verpflichtet, den „Sendai Rahmen für Katastrophenvorsorge 2015-2030“ der Vereinten Nationen (VN) umzusetzen. Nationale Kontaktstelle für den Sendai-Rahmen ist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
Am 13. Juli 2022 hat die Bundesregierung die Deutsche Strategie zur Stärkung der Resilienz gegenüber Katastrophen (kurz: Resilienzstrategie) beschlossen, mit dem Ziel Menschen und ihre Existenzgrundlagen besser zu schützen sowie die Widerstands- und Anpassungsfähigkeit des Gemeinwesens gegenüber Katastrophen zu stärken.
Diese Übersicht enthält Informationen zu den Metadaten des dargestellten SDG-Indikators, wie sie von der Statistischen Kommission der Vereinten Nationen definiert wurden. Die vollständigen UN-Metadaten werden von der Statistischen Abteilung der Vereinten Nationen (UNSD) bereitgestellt.
Unterziel |
Bis 2020 die Zahl der Städte und Siedlungen, die integrierte Politiken und Pläne zur Förderung der Inklusion, der Ressourceneffizienz, der Abschwächung des Klimawandels, der Klimaanpassung und der Widerstandsfähigkeit gegenüber Katastrophen beschließen und umsetzen, wesentlich erhöhen und gemäß dem Sendai-Rahmen für Katastrophenvorsorge 2015-2030 ein ganzheitliches Katastrophenrisikomanagement auf allen Ebenen entwickeln und umsetzen |
---|---|
Indikatorenbezeichnung |
Anzahl der Staaten, die nationale Strategien zur Katastrophenvorsorge im Einklang mit dem Sendai-Rahmen für Katastrophenvorsorge 2015-2030 beschließen und umsetzen |
Zuständige UN-Organisation |
Büro der Vereinten Nationen für Katastrophenvorsorge (UNDRR) |
Link zu UN-Metadaten | Metadaten zu diesem Indikator in neuem Fenster öffnen |