Die für den jeweiligen SDG-Indikator zuständigen internationalen Organisationen (Custodian Agencies) veröffentlichen methodische Erläuterungen zum Indikator - die sogenannten globalen Metadaten.
Hier werden die am besten dazu geeigneten, national verfügbaren Zeitreihen bereitgestellt und ihre Vergleichbarkeit mit den globalen Metadaten ausgewiesen. Zugehörige methodische und länderspezifische Informationen finden Sie in den nationalen Metadaten.
Nicht zutreffend
Dieser Indikator ist als nicht zutreffend für die Bereitstellung nationaler Zeitreihen markiert. Mögliche Gründe dafür sind:
- Es handelt sich um einen globalen Indikator, der auf nationaler Ebene nicht aussagekräftig darstellbar ist.
- Der Indikator oder das zugehörige Unterziel beziehen sich auf spezifische Ländergruppen (wie z.B. die kleinen Inselentwicklungsländer), denen Deutschland nicht angehört.
Hier werden relevante Informationen zum SDG-Indikator dargestellt - wie das politische Ziel, die international primär zuständige Organisation (Custodian Agency) und ein Link zu den globalen Metadaten. Die globalen Metadaten werden durch die Statistische Division der Vereinten Nationen bereitgestellt.
Unterziel |
Die rasche Umsetzung des zoll- und kontingentfreien Marktzugangs auf dauerhafter Grundlage für alle am wenigsten entwickelten Länder im Einklang mit den Beschlüssen der Welthandelsorganisation erreichen, unter anderem indem sichergestellt wird, dass die für Importe aus den am wenigsten entwickelten Ländern geltenden präferenziellen Ursprungsregeln transparent und einfach sind und zur Erleichterung des Marktzugangs beitragen |
---|---|
Indikatorenbezeichnung |
Gewichtete Durchschnittszölle für Entwicklungsländer, am wenigsten entwickelte Länder und kleine Inselentwicklungsländer |
Tier Klassifikation | |
Zuständige internationale Organisation |
Welthandelsorganisation (WTO) |
Globale Metadaten (nur auf Englisch verfügbar) | Metadaten zu diesem Indikator in neuem Fenster öffnen |